Medienberichte

Presse-Echo

Mitglieder der TVT werden vielfach von der Presse um Informationen zu Tierschutzfragen gebeten. Hier finden Sie Artikel und Radio- oder TV-Sendungen, die sich mit der TVT und den Standpunkten der TVT beschäftigen. 

Rufschädigende Falschaussagen in der NDR-Doku "Tierversuche an Hunden: Das Leiden im Labor"

Über die TVT wurden in letzter Zeit mehrfach rufschädigende Falschaussagen veröffentlicht. Beispiele dafür sind ein Artikel in der Berliner Zeitung ("Tierversuche in Berlin: Finale Narkose und Tötung des Tieres durch Entbluten" vom 08.07.2023), ein Leitartikel in der Zeitschrift VETimpulse ("Tricksende Tierärzte" im Tierversuch?", Ausgabe 21/22 vom 15. November 2024), ein Youtube-Video (ab ca. Minute 13) und ein Artikel in der Printversion der Tierärztezeitung ("Tricksende Tierärzte im Tierversuch?", Ausgabe 1/2025. In der NDR-Dokumentation "Tierversuche an Hunden: das Leiden im Labor" (vom 20.11.2023, ab ca. Minute 26) wurde sogar eine regelrechte Verschwörungserzählung über die TVT und den Arbeitskreis "Tiere im Versuch" verbreitet. Dabei wird der TVT Lobbyismus im Sinne der "Tierversuchsindustrie" vorgeworfen. Die Anschuldigungen basieren jedoch auf einer ganzen Reihe von Falschaussagen und unzutreffenden und unbelegten Unterstellungen (hier eine Analyse). Hinter all diesen Angriffen steht eine hessische Tierärztin, die aus der TVT aufgrund vereinsschädigenden Verhaltens ausgeschlossen wurde, sowie ihre Unterstützer. 

Hier finden Sie die Richtigstellung der TVT zu den Vorwürfen in der NDR-Doku, ein Schreiben des TVT-Vorstands an den NDR sowie die Leserbriefe des TVT-Vorstands und den des Arbeitskreises zu dem Artikel in den VETimpulsen.

Die TVT e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge finanziert. Es gibt keine Sponsoren. Die TVT ist für ihre Unabhängigkeit und ihre fachlich fundierte Arbeit bekannt. Sie erstellt Stellungnahmen und Merkblätter, die aufgrund ihrer hohen fachlichen Qualität weit anerkannt sind. Und die TVT arbeitet feindbildfrei. Das bedeutet, dass respektvoll miteinander umgegangen wird, auch wenn man unterschiedliche Ansichten vertritt. Tierhalter, Experimentatoren und Behörden werden informiert und unterstützt und nicht als "Lobbyisten" oder "Tiernutzer" verunglimpft und abgewertet. Die TVT hat keinerlei Vorteil davon, wenn Mitglieder in § 15 Kommissionen arbeiten. Zum Procedere der Vorschläge von Kommissionsmitgliedern siehe das Merkblatt "Verfahren zur Mitarbeit von TVT-Mitgliedern in Kommissionen nach § 15 TierSchG".

Fazit:
Die Lobbyismus-Vorwürfe gegen die TVT basieren nicht auf Fakten, sondern stellen eine Verleumdung dar.

 

 

Marktplatz 16.11.2023 - Hund und Katze richtig ernähren

Doko-Soap zum Thema Heimatlose Hunde

Im MDR Fernsehen wird eine fünfteilige Filmserie ausgestrahlt, in der Vor- und Nachteile der Vermittlung von Hunden aus dem Ausland anhand von Einzelfallbeispielen fachkundig thematisiert werden. Die Ausstrahlungstermine sind am 14. - 17.08.2023 sowie am 19.08.2023 jeweils um 19.50 Uhr. Ab dem 04. August 2023 ist die komplette Serie zudem für ein Jahr in der ARD Mediathek verfügbar.

Ein Trailer zu dieser Sendereihe kann unter folgendem Link aufgerufen werden:

https://www.share.ard-zdf-box.de/s/Kx2J9pKjCHR4J8d/download?path=&files=Hunde%20Tier%C3%A4rztliche%20Vereinigung%2016x9.mp4

Presseanfrage dpa, 05.06.2023

Cannabis-Auswirkungen auf Hund und Katze 
Tiere-Hund und Katze kiffen mit - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)